Empfehlungen zum Wasserverbrauch aus dem Versorgungsnetz von Roses
Nachfolgend finden Sie Informationen zu möglichen Fragen im Zusammenhang mit den Empfehlungen zum Verbrauch von Wasser aus dem Versorgungsnetz von Roses.
09.10.2025 13:56
Häufig gestellte Fragen
Was sind Trihalomethane?
Sie sind eine Familie von Nebenprodukten, die durch die Reaktion von Chlor, das für die Desinfektion von Trinkwasser erforderlich ist, mit organischer Substanz im Wasser entstehen.
Sind Trihalomethane gefährlich?
Wie bei anderen im Trinkwasser analysierten Stoffen wären sie schädlich, wenn eine Person über viele Jahre hinweg dauerhaft und in hohen Konzentrationen exponiert wäre. Daher gehören sie zu den vielen Substanzen, die in Analysen überwacht werden.
Können Trihalomethane im Wasser vorkommen?
Die geltenden Vorschriften in unserem Land erlauben Trihalomethane im Trinkwasser, jedoch nur innerhalb bestimmter Grenzwerte. Die WHO legt beispielsweise höhere Grenzwerte fest, daher kann die aktuelle Regelung als „vorsichtiger“ oder „schützender“ angesehen werden.
Warum gilt das Wasser als „nicht trinkbar“?
Weil die in den nationalen und regionalen Vorschriften festgelegten Grenzwerte überschritten wurden, auch wenn nur geringfügig oder vorübergehend. Obwohl das Wasser in Roses innerhalb der WHO-Grenzwerte liegt, ist es gesetzlich vorgeschrieben, es als „nicht trinkbar“ zu deklarieren.
Darf ich Leitungswasser trinken?
Es wird empfohlen, Leitungswasser nicht direkt zu trinken, aber es können mehrere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt, können Trihalomethane im Trinkwasser aufgrund ihrer Flüchtigkeit in die Luft übergehen. Die Exposition kann daher durch Aufnahme, Einatmung oder Hautkontakt beim Duschen oder Baden erfolgen.
Empfohlene Maßnahmen:
- Wasser 1 Minute lang abkochen, bevor Lebensmittel hinzugefügt werden.
- Leitungswasser etwa 24 Stunden lang in einem belüfteten Gefäß aufbewahren (z. B. in einer offenen Karaffe).
- Leitungswasser abkochen und abkühlen lassen, bevor es getrunken wird.
- Dusch- und Badezeiten verkürzen und kühleres Wasser verwenden, um die Einatmungsexposition gegenüber Trihalomethanen zu verringern.
- Die Belüftung von Badezimmern und Küchen verbessern.
Darf ich duschen oder baden?
Ja. Kürzere Zeiten, lauwarmes Wasser und gute Belüftung helfen, die Exposition gegenüber THM zu reduzieren.
Darf ich die Waschmaschine benutzen?
Ja.
Darf ich das Auto waschen oder Pflanzen gießen?
Ja.
Darf ich Geschirr spülen, den Boden wischen oder Kleidung von Hand waschen?
Ja. Es wird empfohlen, die Räume gut zu lüften.